Gebetshaus
FAQ
Warum?
Bibelstellen
Im Folgenden findest Du einige biblische Referenzstellen zum Thema Gebetshaus.
Die Hütte Davids – ein Haus des Gebetes
1. Chr 16,4-6
David bestellte für den Dienst vor der Lade des Herrn [im Zelt Davids] Leviten, die den Herrn, den Gott Israels, rühmen, loben und preisen sollten. (…) Sie sollten die Harfen und Zithern spielen, Asaf die Zimbeln schlagen und die Priester Benaja und Jahasiël ständig die Trompeten blasen vor der Bundeslade Gottes.
Am 9,11-12
An jenem Tag richte ich die zerfallene Hütte Davids wieder auf und bessere ihre Risse aus, ich richte ihre Trümmer auf und stelle alles wieder her wie in den Tagen der Vorzeit, damit sie den Rest von Edom unterwerfen und alle Völker, über denen mein Name ausgerufen ist – Spruch des Herrn, der das alles bewirkt.
Apg 15,16-17
Danach werde ich mich umwenden und die zerfallene Hütte Davids wieder aufrichten; ich werde sie aus ihren Trümmern wieder aufrichten und werde sie wiederherstellen, damit die übrigen Menschen den Herrn suchen, auch alle Völker, über denen mein Name ausgerufen ist – spricht der Herr, der das ausführt,
Jes 16,5
dann wird durch (Gottes) Huld ein Thron errichtet; darauf sitzt [im Zelt Davids] ein zuverlässiger Richter, der das Recht sucht und die Gerechtigkeit fördert.
Jes 56,6-7
Die Fremden, die sich dem Herrn angeschlossen haben, / die ihm dienen und seinen Namen lieben, …. sie bringe ich zu meinem heiligen Berg und erfülle sie in meinem Bethaus mit Freude. Ihre Brandopfer und Schlachtopfer finden Gefallen auf meinem Altar, denn mein Haus wird ein Haus des Gebets für alle Völker genannt.
Vorbereitung auf den Tag des Herrn
Joel 2,16
Versammelt das Volk, heiligt die Gemeinde! Versammelt die Alten, holt die Kinder zusammen, auch die Säuglinge! Der Bräutigam verlasse seine Kammer und die Braut ihr Gemach.
Tag und Nacht Dimension – Beten ohne Unterlass
1.Chr 16,37
Auf Befehl Davids blieben Asaf und seine Brüder vor der Bundeslade des Herrn, um dauernd den täglichen Dienst bei ihr zu verrichten.
Ps 1,1-3
Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt, sondern Freude hat an der Weisung des Herrn, über seine Weisung nachsinnt bei Tag und bei Nacht. Er ist wie ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, der zur rechten Zeit seine Frucht bringt und dessen Blätter nicht welken. Alles, was er tut, wird ihm gut gelingen.
Off 4,8
Und jedes der vier Lebewesen hatte sechs Flügel, außen und innen voller Augen. Sie ruhen nicht, bei Tag und Nacht, und rufen: Heilig, heilig, heilig ist der Herr, der Gott, der Herrscher über die ganze Schöpfung; er war und er ist und er kommt.
1.Thess 5,17
Betet ohne Unterlass!
Lk 2,36-38
Damals lebte auch eine Prophetin namens Hanna, eine Tochter Penuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten. In diesem Augenblick nun trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Lk 18,1+7-8;
Jesus sagte ihnen durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten: Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde (noch) Glauben vorfinden?
Röm 12,12
Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet!
Eph 6,18
Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen.
Kol 4,2
Lasst nicht nach im Beten; seid dabei wachsam und dankbar!
Bild von den Wächtern:
Ps 130,6-7
Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Mehr als die Wächter auf den Morgen soll Israel harren auf den Herrn. Denn beim Herrn ist die Huld, bei ihm ist Erlösung in Fülle.
Jes 52,8
Horch, deine Wächter erheben die Stimme, sie beginnen alle zu jubeln. Denn sie sehen mit eigenen Augen, wie der Herr nach Zion zurückkehrt.
Jer 6,17
Auch habe ich Wächter für euch aufgestellt: Achtet auf den Schall der Trompete!
Ez 3,17
Menschensohn, ich gebe dich dem Haus Israel als Wächter. Wenn du ein Wort aus meinem Mund hörst, musst du sie vor mir warnen.


Wie?
Lobpreis
Lobpreis und Anbetung sind gesungene Gebete.
Wir erweisen Gott Ehre und rühmen seine Taten. Wir verehren Gottes Wesen. Lobpreis und Anbetung sind das, was die Engel, die himmlischen Wesen und die Ältesten im Himmel „rund um die Uhr“ tun (Offenbarung 4): Gott auf alle erdenkliche Weise loben, ihm die Ehre geben und zum Ausdruck bringen, dass Gott Gott ist.
Ein gutes biblisches Beispiel ist auch das Buch der Psalmen. Es ist voll von überschwänglichem Lob. Auch in vielen Geschichten der Bibel steht, dass die Menschen Gott mit Liedern, Instrumenten und Tanz gepriesen und gelobt haben.
Wir wollen Gott für alles loben, was er an uns und an dieser Welt tut, bereits getan hat und noch tun wird. Oft fällt das unter den Tisch, und man sieht nur das Negative.
Lobpreis und Anbetung sind mehr als nur Lieder singen: Es ist in erster Linie Begegnung mit dem lebendigen Gott. Es ist ein Vorrecht, gemeinsam mit der Familie (also gemeinsam mit anderen Christen) diesen wunderbaren Gott zu ehren und Ihm zu begegnen.
Wenn wir unseren Fokus auf Ihn richten, ändert sich auch die Perspektive, die wir auf andere Dinge/Umstände haben.
Wir glauben, dass Gott es wert ist, gepriesen zu werden. Gott ist es wert, Ehre zu empfangen.
Lobpreis und Anbetung bedeuten aber nicht nur, dies mit Worten zu tun, sondern ein Leben zu führen, dass unseren Respekt für Gott demonstriert. Lobpreis und Anbetung sind ein Lebensstil, mit dem wir Gott Ehre machen wollen und Seinen Namen verherrlichen möchten.
Fürbitte
Wir glauben, dass Gott uns mit Christus im Neuen Bund mit jeglichem Segen der Himmelswelt gesegnet hat (Epheser 1,3). Jeglicher Segen bedeutet: Mehr gibt es nicht zu bekommen. Das ruft Jesus auch aus mit seinen Worten: es ist vollbracht!
Nach diesem vollbrachten Werk und der Ausschüttung des kompletten Segens treten wir nicht mehr als Bittsteller vor den Herrn, um vielleicht irgendetwas von Ihm zu bekommen.
Wir möchten vielmehr unserem Auftrag nachkommen, als Könige zu agieren (Offenbarung 1,6 und Offenbarung 5,10). Könige gestalten ihr Umfeld und herrschen über ihrem Autoritätsgebiet und ihren Umständen, Herausforderungen, etc.
Deshalb sieht unsere „Fürbitte“ so aus, dass wir Segen und Wahrheit aussprechen und proklamieren. Wir segnen beispielsweise unser Land und sprechen Wahrheiten über ihm aus. Wir proklamieren das, was uns im vollbrachten Werk gegeben wurde und wer wir in Christus sind (Identität). Da wo wir Missstände feststellen, sprechen wir aus: „Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden!“ Denn im Himmel gibt es keinen Schmerz, kein Leid, keine Krankheit, keine Ungerechtigkeit, etc.
Sein Wille für uns ist Fülle. Und wir beten dafür, dass wir immer mehr den Geist der Weisheit und Offenbarung bekommen, Christus immer mehr zu erkennen und zu erfassen, was diese Fülle beinhaltet (Epheser 1).
Wir stellen uns auf seine Verheißungen und rufen sie so lange aus, bis sie sichtbar werden.
Und dies tun wir nicht aus unserer menschlichen Perspektive heraus, sondern von unserem himmlischen Platz aus – versetzt an himmlische Örter (Epheser 2,6), sitzend in Christus zur Rechten des Vaters (1. Korinther 1,30; 1. Petrus 3,22; Hebräer 1,3). Nicht von unseren Möglichkeiten ausgehend, sondern von Seinen! Nicht wie Bittsteller oder Bettler, sondern als gerecht gemachte (2. Korinther 5,21) und geliebte Söhne und Töchter (Epheser 1,5; 1. Johannes 3,1). Wissend, dass unserem Gott nichts unmöglich ist!
Unsere Mandate:
- Vorderpfalz
- Politik
- Familien, Soziales, Gender
- Bildung
- Christliche Gemeinden, Kirchen
- Deutschland
- Politik
- Medien
- Wirtschaft
- Familien, Gender
- Gesundheitswesen
- Sicherheit
- deutsch-israelische Beziehungen
- Menschenhandel, Lebensschutz
- Geistliche Vorreiterschaft, Leitungsrolle
- Israel
- Juden (Röm. 11,25ff)
- Sicherheit
- Politik
- Wirtschaft
- Technologien
- Finanzen
WWW
Worship with (the) word = Lobpreis mit der Bibel: Eine gesungene Bibelmeditation, die spontan und improvisiert verläuft. Es wird mit einer bestimmen biblischen Passage gebetet und gesungen. WWW lädt dazu ein, das Wort Gottes über einen gewissen Zeitraum zu betrachten und im Gebet zu verweilen. Sobald der Sänger einen Refrain anstimmt, ist jeder herzlich eingeladen mit einzustimmen.
Anwesende können die gleiche Bibelstelle für sich selbst mitbeten, mitsingen oder einfach zuhören.


